LJ Bogen

Über uns

Die Wiener Landjugend wurde am 23. März 1953 als eigenständige Landesorganisation unter dem Namen „Ländliches Fortbildungswerk Wien“, damals noch in der Niederösterreichischen Landeslandwirtschaftskammer angesiedelt, gegründet.

Der heutige Verein Wiener Landjugend-Junggärtner ist eine Gemeinschaft von Jugendlichen mit und ohne landwirtschaftlichen Background im Alter zwischen 15 und 35 Jahren und besteht neben dem Vereinsleben auf Landesebene aus den zwei Bezirksorganisationen Oberlaaer Landjugend und Simmeringer Junggärtner. Neben gemeinsamen Tätigkeiten sind die Gruppen vor allem in ihren Bezirken ein fixer Bestandteil bei und mit verschiedenen Veranstaltungen.

Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder sind in der Funktionsperiode 2022 – 2023

Landesleiterin: Alexandra SCHLOSSER, BEd

Landesobmann: Alexander FRAUNEDER

Landesleiterin Stv.: Sophie PLASS

Obmann Stv.: Alexander KLEIBEL

Beirat: Annika SCHLOSSER

Beirat: Michelle ABLEIDINGER

Rechnungsprüfer: Franziska FÉRONE, BA und Markus PANNAGL

Die Jugendgruppe gestaltet ihren Lebensraum, vertritt die Interessen der jungen Menschen, fordert und fördert die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und steht für aktive Freizeitgestaltung. Exkursionen, sportliche Aktivitäten, Feste und Events oder Weiterbildungsseminare – ihr Angebot ist vielfältig.

Die Mitglieder der Wiener Landjugend-Junggärtner verstehen sich außerdem als Botschafter der Wiener Stadtlandwirtschaft und ihren heimischen Lebensmitteln - vom Getreide über Gemüse bis hin zum Wein. Damit leistet die gut gebildete Jugend einen wichtigen Beitrag zum Weiterbestand der Landwirtschaft der Großstadt Wien.